👫 Mein Kind ist schulpflichtig und jetzt?
Wenn Ihr Kind bis zum 30.Juli (des Einschulungsjahres) 6 Jahre alt wird, dann zählt es offiziell zu den schulpflichtigen Kindern. Aber dies alleine sagt noch nichts aus, ob ein Kind schulreif oder schulbereit ist.
Mit dem Übergang in die Grundschule beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der sowohl für Kinder, als auch für die Eltern oftmals mit vielen Unsicherheiten verbunden ist.
„Gestaltung eines Übergangs braucht besondere Aufmerksamkeit aller Beteiligten“
„Damit Übergang kein Bruch, sondern eine Brücke bekommt“
„Was ist das Beste für das Kind? Dies sollte im Vordergrund stehen“ NICHT die eigenen Erwartungen.
Wir wollen im Vorschuljahr gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kindergarten schauen, was das Beste für IHR KIND ist.
🏡 Auf welche Schule geht mein Kind?
Dies hängt davon ab, welchem Schulbezirk Sie zugeteilt sind. Seit dem Kindergartenkooperationsjahr 2020/2021 gehören die Teilorte Beuren, Altenbeuren, Weildorf und jetzt auch Stefansfeld zum Schulbezirk der Grundschule Beuren. Das heißt alle Kinder, die in diesen Teilorten wohnen, werden in unserer Schule beschult und erhalten dann auch von uns die Einladung zur Schulanmeldung.
Manchmal bietet eine andere Schule jedoch Rahmenbedingungen, welche für den Bedarf eines Kindes oder einer Familie wichtig/passender sind. In diesem Fall kann ein Antrag auf Schulbezirkswechsel in Frage kommen.
Wann kann man einen Antrag auf Schulbezirkswechsel stellen?
- Sie brauchen das erweiterte Betreuungsangebot der Schule (nur mit Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung).
- Sie sind auf andere Betreuungsangebote vor Ort angewiesen: z.B. Tagesmutter usw. (nur mit Vorlage eines Nachweises).
- Es liegen Gründe vor, warum das Angebot/Konzept der anderen Schule besser für den individuellen Bedarf eines Kindes geeignet ist. (Hier braucht es einen direkten Austausch mit beiden Schulen)
- Die Geschwisterkinder gehen bereits auf die Schule.
Kein Grund für einen Schulbezirkswechsel:
- Kinder haben den Kindergarten in der Nähe besucht und/oder Freunde/Freundinnen gehen auf die andere Schule; hieraus ergibt sich nicht automatisch ein Anspruch.
? Kooperationsschule – Einschulungsschule
Die drei Salemer-Grundschulen haben für die Kindergartenkooperation, die Kindergärten in der Gemeinde Salem unter sich aufgeteilt. Grund: Die schulpflichtigen Kinder der jeweiligen Schulen sind auf alle Kindergärten verteilt. Würde jede Schule jeden Kindergarten besuchen, dann blieben nicht viele Stunden als Kooperationszeit am jeweiligen Kindergarten/am jeweiligen Kind. Durch diese Aufteilung können wir die uns zur Verfügung stehende Zeit effektiver an die Kindergärten und die Kinder verteilen. D.h. aber, dass die für die Kooperation zuständige Schule nicht automatisch die Einschulungsschule ist.
Anhang: Elterninformation Kindergartenkooperation Salem
- Die Kooperationsschule/Kooperationslehrerin kommt in die Kindergärten und macht sich dort erstmal ein Bild von den schulpflichtigen Kindern:
- Kennenlernen der Kinder
- kleine Diagnoseeinheiten, um sich einen Eindruck bezüglich evtl. Förderbedarf, Schulreife und Schulbereitschaft zu machen
- thematische Kindergartenstunden mit ersten, kleinen schulischen Inhalten
- Austausch mit Kindergarten und Elternhaus / Beratung
- Richtung Schulanmeldung: Austausch zwischen Kooperationsschule und Einschulungsschule und bei Bedarf auch Elterngespräche mit der Einschulungsschule
- Die Einschulungsschule verschickt dann im Januar die Einladung an die schulpflichtigen Kinder ihres Schulbezirkes und Richtung Einschulung lädt sie die Kinder dann auch gezielt zu gemeinsamen Terminen zu sich an die Schule ein, damit die Kinder dann IHRE SCHULE kennenlernen können.
Unsere Kooperationskindergärten sind:
- Kindergarten Beuren / Eggenriedstr. 6 / 88682 Salem-Beuren 📞 07554 – 220
- Kindergarten Weildorf / Heiligenbergerstraße 117 / 88682 Salem 📞 07553 – 248
- Kindergarten Stefansfeld / Schlossstraße 9 / 88682 Salem 📞 07553 – 7577
Es kommen aber auch immer wieder Kinder aus anderen umliegenden Kindergärten zu uns. Wir versuchen auch diese Kinder möglichst von Anfang an mit einzubeziehen und zu geeigneten Kooperationsstunden einzuladen.
Unsere allgemeinen Kooperationsstunden im Kindergarten sind:
Wir haben das Glück, dass wir vor vielen Jahren in das Projekt „Schulreifes Kind“ aufgenommen wurden. Dies ermöglicht uns, dass wir mehr Zeitstunden in die Kindergartenkooperation und die Gestaltung des Übergangs „Kindergarten-Schule“ oder die gezielte Förderung einzelner Kinder stecken können.
In folgenden Zeitfenstern kommen wir in bestimmten Zeiträumen zu Kleingruppenangeboten in den Kindergarten: MIROLA – STUNDEN „thematische Kleingruppenangebote für einzelne Kinder“
- Kindergarten Weildorf: Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr
- Kindergarten Beuren: Montag 14.30 – 15.30 Uhr
- Kindergarten Stefansfeld: Dienstag 08.00 – 09.00 Uhr
Sie erhalten im Vorfeld eine Mitteilung über den Kindergarten, wann und welche Kinder an welchen Terminen kommen sollen. D.h. nicht jeder Woche findet ein Kooperationsangebot für Ihr Kind statt.
📆 Terminübersicht in diesem Jahr
Hier kann es aber innerhalb des Jahres auch noch zu Verschiebungen kommen. Sie erhalten daher kurz vorher immer noch eine Information/Einladung über den Kindergarten. Bitte schauen Sie kurz vorher nochmal, ob der Termin immer noch aktuell ist!
Elterninformationsabend zum Vorschuljahr „Kindergartenkooperation Schule_Kindergarten“: Montag 17.10.2022 um 19.30 Uhr im DGH Beuren
-
- Dieser Abend findet in erster Linie für die Eltern der Kooperationskindergärten statt – Inhalte: Informationen zu unseren schulspezifischen Abläufen im Vorschuljahr und den Kooperationsstunden / Was bedeutet Schulreife und Schulbereitschaft? / Wie läuft das mit der Schulanmeldung? ….
Besuch der Vorschüler im „Mirola – Zauberwald“ (findet in der Grundschule Beuren statt)
immer 14.30 – ca.15.30 Uhr
-
- MO 10.10. oder 17.10. – Kindergarten Beuren „Kinder der Sternchengruppe“ (Gruppeneinteilung erfolgt über Kindergarten)
- MO 24.10. – Kindergarten Beuren „Kinder der Sonnengruppe“
- MO 07.11. – Kindergarten Beuren „Kinder der Regenbogengruppe“
- DO 13.10. oder 19.10. – Kindergarten Stefansfeld (Gruppeneinteilung erfolgt über Kindergarten)
- DO 27.10. – Kindergarten Weildorf
Schulanmeldung: 07. Februar 2023
Information erscheint auch vorher nochmal im Salem-Aktuell.
09.00-11.00 Uhr / 16.00-18.00 Uhr
-
- Kinder dürfen gerne mitkommen und einen eigenen Kinderanmeldebogen ausfüllen, denn schließlich wollen sie ja zur Schule gehen.
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch und den Nachweis über die Masernimpfung (Impfbuch) bitte mitbringen. In diesem Jahr bitte als Kopien beilegen!
- ACHTUNG: auch Kinder mit dem Wunsch auf Zurückstellung oder Schulbezirkswechsel müssen sich zunächst an der für sie zuständigen Einschulungsschule anmelden.
- Wunsch auf Rückstellung: Sie setzen auf der Schulanmeldung ihr Kreuz bei „Zurückstellung“ und füllen falls schon beilgelegt, das Formular für die Zurückstellung aus.
- Bedarf eines Schulbezirkswechsels: Bitte fragen Sie an Ihrer Schule das entsprechende Formular an.
- Kinder dürfen gerne mitkommen und einen eigenen Kinderanmeldebogen ausfüllen, denn schließlich wollen sie ja zur Schule gehen.
Termine zum Kennenlernen der eigenen Schule
Nur für die Schulanfänger der Grundschule Beuren. Die anderen Schulen geben hier noch eigene Termine raus.
Gemeinsame Kooperationsstunden der zukünftigen Erstklässler an der Schule Beuren. HIER werden nun alle Kinder eingeladen, welche bei uns eingeschult werden. Dies betrifft AUCH die Kinder, welche nicht in unseren Kooperationskindergärten sind.
-
20.März 2023 14.30 Uhr gemeinsames Angebot in der Turnhalle- Aus aktueller Situation haben wir diesen Termin verschoben; wir warten noch auf die endgültige Entscheidung des Schulamtes, welche Kinder nun an der Grundschule Beuren einen Schulplatz erhalten. Erst nach der Zusage des Schulamtes, können wir die Einladungen rausgeben.
- 24.April 2023 14.30 – 15.15 Uhr „erstes Kennenlernen“ + Schulhausbegehung
- 25.Mai 2023 09.40 – 11.00 Uhr „Patenstunde“ + Besuch in der großen Pause
- 19.Juni 2023 14.30 – 15.15 Uhr NEU „gemeinsames Angebot in der Turnhalle“
- 10.Juli 2023 14.30 – 15.15 Uhr Abschluss „Bald ist es soweit!“
Sie erhalten über unseren Verteiler „Elternnachricht“ auch nochmal eine persönliche Einladung.
Alle anderen Vorschulkinder werden ebenfalls von IHRER GRUNDSCHULE zu Terminen eingeladen.
Informationsabend für unsere zukünftigen Erstklasseltern: Mittwoch 19.Juli 2023 19.30 Uhr
Einschulungsfeier: voraussichtlich immer am Freitag der ersten Schulwoche
- katholischer Einschulungsgottesdienst ca. 09.30 Uhr in der Kirche Beuren (freiwillig)
- Einschulungsfeier ca. 10.00 Uhr Schulhof und DGH
- Erste Schulstunde ca.10.45 – 11.30 Uhr im Klassenzimmer
- katholischer Einschulungsgottesdienst ca. 09.30 Uhr in der Kirche Beuren (freiwillig)
Die Eltern dürfen im Anschluss das Klassenzimmer anschauen.
-
- Buffet und gemütliches Beisammensein der Eltern und Familie von ca. 11.00 – 12.00 Uhr
GENAUER ABLAUF für das aktuelle Jahr: ab September unter Terminübersicht der Schule
Wie ist das mit der Schulpflicht?
„Schulpflichtig “
sind alle Kinder, die bis zum 30.Juni des entsprechenden Einschulungsjahres 6 Jahre alt werden.
Aber nicht immer alle Kinder sind zu diesem Zeitpunkt schulreif & schulbereit.
Elterninformationen und Formulare
📄 Elternhandout: Wie kann ich mein Kind in der Vorschulzeit unterstützen? Elternhandout Vorschulzeit
📄 Einverständniserklärung für Eltern_Austausch von Infos zwischen Schule und KiGa Einverständniserklärung Schweigepflichtsentbindung
Wie ist das, wenn mein Kind noch nicht schulreif ODER schulbereit ist?
„Manchmal reicht es aus dem Kind einfach ein weiteres Jahr im Kindergarten zu geben, um Kind zu sein und zu reifen. Es gibt aber auch Kinder, bei denen es wichtig wäre, in diesem Jahr eine intensivere Förderung durch externe Kooperationspartner oder durch Angebote außerhalb des Kindergartens zu ermöglichen. ZIEL ist es immer die Vorschulzeit so zu gestalten, dass dem Kind ein bestmöglicher Start ins Schulleben ermöglicht wird.“
Förderstellen für besonderen Förderbedarf im Vorschuljahr oder im Zurückstellungsjahr
- Frühförderstelle SBBZ Salem http://www.SBBZ-L-Salem.de
- Frühförderstelle Markdorf https://www.stiftung-liebenau.de/teilhabe/angebot/markdorf/fruehfoerder-und-beratungsstelle-foerderung-und-betreuung/
- Diagnoseeingangsklasse am SBBZ Salem http://www.SBBZ-L-Salem.de
- Grundschulförderklasse Markdorf https://www.jakob-gretser-schule.de/index.php?id=335
- Therapeutische Angebote: wie z.B. Logopädie, Lerntherapeuten …
Gerne beraten wir Sie hier bei Bedarf oder Unsicherheit. Melden Sie sich einfach im Sekretariat mit Ihrem Anliegen und wir werden uns bei Ihnen melden und gegebenenfalls einen Gesprächstermin ausmachen.