Eine Woche lang haben KLEIN und GROSS in verschiedenen jahrgangsgemischten Gruppen gemeinsam geprobt und sich gegenseitig unterstützt. Dass die Arbeit sich gelohnt hat, konnten alle Zuschauer bei den zwei großen Abschlussvorführungen am Ende der Woche sehen und bestaunen. Es wurde jongliert und gezaubert und das Publikum mit vielen Tricks zum Staunen gebracht. Akrobaten und Akrobatinnen zeigten ihre Kunststücke mit vielseitigen Bodenpyramiden, am Trapez und in kunstvoller Akrobatik mit Leitern. Mutig wurde sich auf Scherben und Nägel gestellt und gelegt, was manchen kleinen Zuschauer die Luft anhalten lies und zwischendrin sorgten unsere Clowns mit ihrer überzeugenden Darbietung für viel gute Laune und laute Lacher.

Vielen Dank an unsere tolle Schulgemeinschaft. Nur durch das Anpacken, Unterstützen und Mitorganisieren vieler helfender Hände konnte dieses Projekt gelingen und für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Solche Projekte geben Kindern die Möglichkeit sich auszuprobieren, Neues kennenzulernen und Talente zu zeigen, die im normalen Schulalltag oftmals nicht zum Vorschein kommen und sie schaffen vielseitige Räume, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Zusammenhalt zu fördern. Es wird bei uns allen sicherlich noch lange nachwirken und in Erinnerung bleiben.

Da so ein Projekt nicht günstig ist, waren wir auch finanzielle Unterstützung angewiesen. Vielen Dank an unseren Förderverein und die vielen Spender. Jeder kleine und große Spendenbetrag, hat dieses Projekt erst möglich gemacht. Unser Dank gilt:

  • Sparkasse Salem „Auch VIELEN DANK für die großzügige Popcornspende, über die sich unsere kleinen Gäste und Künstler sehr gefreut haben. Der leckere Popcornduft war schon von weitem zu riechen. “
  • Firma Meschenmooser
  • Firma Kästle
  • Familie Wörner und Stuckateurbetrieb Mikiza Wörner
  • Fahrschule Groß
  • Peters Fahrschule
  • Raumausstatter Winterhalder
  • Müller Estrich
  • Brunnenverein Salem
  • Familie Maier
  • Familie Ammon
  • … und mit finanzieller Förderung durch die Stiftung LVTS (Landesverband Theater in Schulen BaWü e.V.) ohne die es nicht möglich gewesen wäre.

VIELEN DANK 🙂



(Lustige Brotgesichter)

Vielen Dank an Frau Rummel, dass Sie wieder an unsere Schule kam und für Klasse 1 und 2 das Thema „Gesunde Ernährung – BEKI“ kindgerecht aufbereitet hat. Mit Freude wurde im Anschluss geschnibbelt und an einem bunten Buffet zeigte sich, dass Gemüse und Obst auch kreativ genutzt werden kann.

Im Anschluss wurden die Kunstwerke mit Begeisterung verzehrt.

Auch in diesem Jahr fand es wieder statt, dass Beurener Nikolausmärktle. In Kooperation mit Musikverein, Kindergarten und Schule, sorgte die Beurener Feuerwehr als Hauptorganisator wieder für eine besinnliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlud. Familie Brunner spendete uns in diesem Jahr die Äpel und viele Eltern haben fleißig gebacken, so dass wir am Stand der Schule Schokoäpfel und farbenfrohe Plätzchenmixe verkaufen konnten, die wieder dankbare Abnehmer fanden. Um 17.15 Uhr kam dann auch noch der Nikolaus zu Besuch und gemeinsam mit der Musikkapelle wurde gesungen und sogar noch ein Gedicht aufgesagt (Klasse 1 und 2).

Vielen Dank an die Feuerwehr für die Organisation, an Familie Brunner für die tolle Äpfelspende und an alle Mithelfer*innen, dass Sie zum Gelingen beigetragen haben.

Wir freuen uns, dass der Musikpädagoge Michael Stoll auch in diesem Schuljahr wieder zu uns gekommen ist, um dieses tolle Projekt umzusetzen. Dieses Angebot soll dazu dienen, das soziale Miteinander zu stärken, sich zuzuhören, miteinander Klangwelten zu schaffen und sich gegenseitig in seinem Tun zu respektieren.

https://www.suedkurier.de/12217032

Gemeinsam musizieren, aufeinander hören und reagieren: Bei „Response“ lernen Grundschüler vor allem etwas über sich selbst. (Zeitungsartikel im Südkurier von Miriam Altmann)

Andreas Hüging verbrachte 20 Jahre als Musiker, Texter und Komponist in Hamburg und mit Bands on tour, bevor er zu schreiben begann. Angelika Niestrath war Buchhändlerin, arbeitete für Verlage und als Beraterin. Seit einiger Zeit schreiben und entwickeln die beiden auch gemeinsam Kinderbücher und dazu Bühnenshows mit Musik. Das Duo lebt in Berlin. Mittlerweile haben sie schon einige Bücher geschrieben. Weitere sehr empfehlenswerte Bücher von den beiden sind z.B. : „Das fantastische fliegende Fundbüro“ und „Roki – Mein Freund mit Herz und Schraube“.

Am Freitag, den 13.September war es endlich so weit und wir durften unsere neuen Erstklasskinder in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen.

Einschulungsgottesdienst *** Einschulungstheater (3.Klasse) *** Erste Unterrichtsstunde

Dank vieler tatkräftiger Helfer & Helferinnen konnten wir gemeinsam wieder eine schöne Feier auf die Beine stellen. VIELEN DANK an alle: Herrn Pfarrer Blaser für den schönen Einschulungsgottesdienst, den Kindern und ihren Lehrerinnen für die tollen Beiträge bei der Einschulungsfeier & den Eltern der Klasse 2 für ihre Unterstützung und die vielen, leckeren Buffetbeiträge.

Am Freitag, den 19.Juli 2024 verabschiedeten sich unsere Viertklässler*innen mit dem Theaterstück „Der Grüffelo“ und begeisterten mit zwei tollen Vorführungen.

Am Morgen in der Schulgemeinschaft, wo sich dann auch traditionell „Lotta“ mit großen Worten von Ihnen verabschiedete …

„Du Frau Fahlenbock, du hast doch gesagt, dass die überreif sind. Aber die muffeln und schimmeln ja noch gar nicht. Können wir die nicht noch etwas behalten?“

… und am Abend in großer Festgesellschaft vor Eltern und Familie.

Liebe Klasse 4, es war schön, dass wir Euch vier Jahre lang begleiten durften und wir wünschen Euch für den nächsten Lebensabschnitt alles, alles GUTE! Lotta, Frau Fahlenbock & die ganze Schulgemeinschaft

Alle vier Jahre macht die Grundschule Beuren einen gemeinsamen Schulausflug. In diesem Jahr war es wieder soweit und wir haben das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach besucht. Hier konnten die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen an verschiedenen Angeboten teilnehmen: Sie haben erfahren, wie man früher Wäsche gewaschen hat und mussten auch selber kräftig anpacken. Eine andere Gruppe hat sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Beim Angebot „Tiere auf dem Bauernhof“ wurde gemeinsam gefütter und gemolken und beim Thema „Vom Korn zum Schwarzmus“ konnten die Kinder nach der fleißigen Arbeit ihren eigenen Brei kosten und genießen. Wir hatten gemeinsam wieder einen tollen Tag und können das Museumsdorf nur weiterempfehlen, denn es lohnt sich auch für einen Familienausflug.